1969
1970
1983
1992
1993
1994
2005
2022 |
Die „SAGI-Bertschikon“ wird gekauft von der Familie Keller, Metzgerei, aus dem benachbarten Wiesendangen
Bisherige Umbauten und Veränderungen: Bauanpassung, sanitäre Anlagen und Küche
Vollausbau und Restaurantvergrösserung „Weiherstube“ mit Bächli und Brüggli Ententeich und Umgebung mit Spielplatz
Wasserrad ersetzt
Gartenpergola, Landschaftsanpassungen
Glas-Pavillon und Gartenerweiterung
Neubau „Winzerstube“ und Kellerräume
Neubau Küche, Keller und Kühlräume
Terrassenerweiterung
Renovation von Gartenpavillon, Neubau Spielplatz
|
"In früherer Zeit gehörten die benachbarte Mühle und die Sägerei mit Wirtschaft zusammen. Die Wasserräder wurden mit dem Wasser vom
Mühlebach angetrieben. Der Säger musste zu Fuss zum Oberweiher, um die Schleuse zu öffnen und nach der Arbeit wieder zu schliessen." – Heute ist der Mühlebach kanalisiert und fliesst nach wie vor
unter der "Sägerei" hindurch. Das "SAGI-Rad" wird weiterhin durch den Bach gespeist und natürlich angetrieben. Das Bächli in der "Weiherstube" entspringt einer hauseigenen
Quelle.
Anlässlich des Umbaus im Jahre 1994 wurde im alten Keller der Grundstein der alten "Säge" gefunden. Er befindet sich jetzt eingelassen in
der "Winzerstube" und trägt die Inschrift: "RUDLF SHMID 1787". Dieser "Rudolf Schmid" hat folgedessen nicht nur die "Sägerei", sondern auch die Bertschiker "Mühle" erbauen lassen - Fusion und
Synergiewertschöpfung schon in alter Zeit!